bildung im digitalen zeitalter

Mentale Fitness und Gesundheit durch bewusstes, hirngerechtes Verhalten

Aug 2024 / Youtube, Instagramm, Fast Food: Die meisten Menschen hätten ihr Gehirn nicht mehr unter Kontrolle, warnt die Neurowissenschaftlerin Barbara Studer im jüngst erschienenen Zeitungsartikel.
2021 hat die Neurowissenschaftlerin, Unternehmerin und Musikerin Hirncoach.ch, ein Spin-off der Universität Bern, gegründet. Mit einem interdisziplinären Team vermittelt Barbara Studer anschaulich Wissen und Strategien, wie wir das Gehirn bewusst einsetzen können. Die Webseite ist voll von interessanten Videos, wie z.B. die Körperroute. Für Oberstufen-Schulklassen wurde das Brain Science of Happiness entwickelt. Die Gehirntrainingsplattformen Fit ins Alter und Mental fit & gesund können während 2 Wochen kostenlos und unverbindlich getestet werden.
Auf der persönlichen Webseite studertalk.ch befindet sich u.a der Vlog mit einer Vielzahl von anregenden Videos.


Digitale Bildung in der Elementarpädagogik

Jul 2024 / Welche Kompetenzbereiche, welche Aktivitäten soll die digitale Bildung in der frühen Kindheit umfassen? Das internationale Projekt, unter der Leitung von Dr. Susanne Grassmann vom Institut Frühe Bildung 0 bis 8, entwickelt auf der Grundlage der Forschungsbefunde und der Praxiserfahrungen ein didaktisches Modell, welches für die Praxis der Fachpersonen in Kita, Spielgruppe und Kindergarten für die digitale Bildung Orientierung und Anregung bieten kann. Digitale Bildung in der Elementarpädagogik

Umgang mit digitalen Bildern in social media

Mai 2024 / Die Praxis - Räume oder Materialien in Krippen oder Kindergärten ohne Kinder zu fotografieren - ist heute Standard. Der Umgang mit Fotos von Kindern in sozialen Medien ist aber alles andere als geregelt. Der Dokumentarfilm von SRF aus dem Jahre 2023 thematisiert die Frage Kinderfotos auf Social Media – Harmlos oder unterschätzte Gefahr? Der Dokumentarfilm (29'05''/27.11.2023) eignet sich sehr gut, diese Frage im Team oder auch mit Eltern zu diskutieren.

Podcast Frühe Bildung - Digitale Bildung (PHSG)

Mai 2024 / Der Podcast Frühe Bildung ist eine Produktion des Instituts Frühe Bildung 0 bis 8 der Pädagogischen Hochschule St.Gallen. Er greift Fragen zur frühen Bildung auf, informiert zu Erkenntnissen aus der Wissenschaft und lässt Fachpersonen aus der Praxis reden. Die Podcastsfolgen zur Digitalen Bildung entstanden im Herbst 2022 und sind mit Hinweisen zu Publikationen und mit Links zur weiteren Vertiefung angereichert.

P.E.R. Play Explore Research

Jan 2024 / Im November 2023 wurde mit einer Doppelveranstaltung mit mehr als 750 Personen im Loris Malaguzzi International Center in Reggio Emilia das Projekt "P.E.R. Play Explore Research" gestartet, das von der LEGO Foundation mit FOUNDATION REGGIO CHILDREN unterstützt wird. Ein Hauptreferent war u.am Mitchel Resnick. Mehr darüber: P.E.R.

Argumentatorium gegen die Forderung eines Moratoriums der Digitalisierung in Kitas und Schulen

Jan 2024 / In einem neunseitigen Positionspapier Moratoriums der Digitalisierung in Kitas und Schulen.pdf fordern 40 Wissenschaftler:innen Ende November 2023 ein "Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen". Prof. Dr. Beat Döbeli und seine Mitarbeiter vom Institut Medien und Schule der Pädagogischen Hochschule Schwyz (CH) haben das Positionspapier studiert und kamen zum Schluss, dass es sich lohnt, auf einige problematische Aspekte des Papiers hinzuweisen. Detailliertes Argumentarium PHSZ

Lifelong Kindergarten - Warum eine kreative Lernkultur im digitalen Zeitalter so wichtig ist.

Jan 2024 / "Auf dieses Buch habe ich gewartet! "Lifelong Kindergarten" steckt voller Juwelen; es ist gefüllt mit Gedanken, wie Lernen im 21. Jahrhundert aussehen muss ..." (John Seely Brown, Direktor des Palo Alto Research Center).

Mitchel Resnick, Experte für Bildungstechnologien, ist Professor für Bildungsforschung am MIT Media Lab in den USA. In seinem Buch stellt er sein Konzept der 4 P vor: Projects, Passion, Peers and Play (Projektarbeit, Leidenschaft, Gleichaltrige und Spielen). Ab der Seite 200 kommt er im Kapitel "100 Sprachen" auch auf die Erfahrungen von Reggio Emilia zu sprechen.

Bibliografie: Resnick, M. (2020). Lifelong Kindergarten - Warum eine kreative Lernkultur im digitalen Zeitalter so wichtig ist. Berlin: Bananenblau - Der Praxisverlag für Pädagogen.